Freitag, den 17. Oktober 2008
(a.d.XV.Kal.Nov.MMVIII)
DIE JESUITEN IN KÄRNTEN.
Zwischen Humanismus und Aufklärung
Referent:
- Univ.-Prof. Dr. Werner DROBESCH
(Alpen-Adria Universität Klagenfurt)
Ort:
Festsaal der Wirtschaftskammer Kärnten
Bahnhofstraße 42, 9020 Klagenfurt
19.30 Uhr
Zur Person des Referenten:
Univ.-Prof. Dr. Werner Drobesch, geb. 1957; 1975 Matura (humanistischer Zweig) am I. Bundesgymnasium Klagenfurt; 1975-1980 Studium der Geschichte und Germanistik in Klagenfurt, 1987 Promotion mit einer Dissertation über die „Vereine und Verbände in Kärnten 1914-1938“ bei Helmut Rumpier; 1980-1988 Lehrer am Ingeborg-Bachmann-Gymnasium in Klagenfurt; seit 1988 an der Universität Klagenfurt, 2002 Habilitation für das Fach „Österreichische Geschichte mit Berücksichtigung der Wirtschafts- und Sozialgeschichte“; seit 1998 Mitarbeit an der Übersetzung der Klagenfurter Jesuitenchronik; Mitorganisator eines Symposiums über die Jesuiten in Innerösterreich.
Veröffentlichungen zum Thema Jesuiten u.a.: Habent sua fata libelli. – Die historiographischen Bestände der Klagenfurter Jesuitenniederlassung zum Zeitpunkt der Auflösung (1773). In: Wilhelm Wadi (Hg.), Kärntner Landesgeschichte und Archivwissenschaft. Festschrift Alfred Ogris zum 60. Geburtstag (2001), 321-338; Die Jesuiten in Kärnten 1604-1773. Zur Edition der dreibändigen Chronik der Klagenfurter Jesuiten. In: Geschichtsverein für Kärnten. Programm/ Zweites Halbjahr 2006, 33-37; Mitherausgeber (gem. Peter Tropper), Die Jesuiten in Innerösterreich – Die kulturelle und geistige Prägung einer Region im 17. und 18. Jahrhundert (Klagenfurt/ Celovec-Ljubljana/ Laibach-Wienl Dunaj 2006)