Veranstaltungen der Humanistischen Gesellschaft Kärnten von 2004 bis 2014:
- 28. November 2014
Mit dem Latein am Ende
Der Patient und sein Leiden mit der medizinischen Terminologie
- 5. Juni 2014
VIRUNUM
Ein Zentrum der christlichen Kirche in der Spätantike
- 26. Februar 2014
ARACHNE IN OVIDS METAMORPHOSEN
und in der Landshuter Stadtresidenz
- 8. Oktober 2013
DE IMMORTALITATE LINGUAE LATINAE
Über die Unsterblichkeit der lateinischen Sprache
- 15. März 2013
DER KRIEG UND DIE LIEBE
Überlegungen zur römischen Venus
- 23. Oktober 2012
Ave Caesar …
Gladiatoren in der Arena von Pompeji
- 15. Mai 2012
Das Amphitheater von Virunum
Erforschung und Konservierung eines römischen Großbaus
- 8. März 2012
Die Welt der Antike
… in den Opern von Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal
- 20. Jänner 2012
Nicht nur die USA sind im Irak gescheitert
Rom und Persien im Konflikt
- 9. November 2011
Horaz und der Weingott unterwegs
Das ›Iter Brundisinum‹ mit Blick auf die ‚Frösche‘ des Aristophanes
- 4. März 2011
Die Karnburg
Neues zur Archäologie einer ottonischen Großburg
- 26. November 2010
Die Rohstoffe und Rohstoffknappheit im Altertum
- 1. Oktober 2010
Das Unesco-Welterbe
Grenzen des Römischen Reiches und seine Erweiterung in die Donauländer
- 29. Juli 2010
Baden – Leben – Lieben
… von der Antike bis heute
- 18. Juni 2010
DIE SCHWARZE MADONNA
… von Kärnten
- 22. April 2010
Horaz – Carpe diem
- 15. Dezember 2009
DIE VARUSSCHLACHT
Wendepunkt in der Weltgeschichte
- 9. November 2009
HEMMABERG
… neue Entdeckugen
- 31. März 2009
Die brau’n sich was, die Römer
- 26. Januar 2009
Ephesos
- 21. November 2008
Was ist das Gute ?
- 17. Oktober 2008
Die Jesuiten von Kärnten
Zwischen Humanismus und Aufklärung
- 4. April 2008
Es wird Latein sein …
Ein lebender Autor über eine ›tote‹ Sprache
- 8. Februar 2008
LATEINISCHE BERICHTE
… über Magellans erste Weltumsegelungen
- 9. November 2007
Der Jüngling vom Magdalensberg
Original und Kopie im Spiegel der Schriftquellen
- 16. März 2007
GÖTTERWELTEN
Tempel, Riten, Religionen in Noricum
- 26. Jänner 2007
Mythisches und postmythisches Technikverständnis
Von Hephaist zu Homo faber
- 14. November 2006
Papyri und Alltag
… im Römischen Ägypten
- 13. Oktober 2006
Karthago
Punische Metropole und Römische Weltstadt
- 23. Mai 2006
Dionysos — Theatergott
Die Orestie des Aischylos gestern, heute, morgen
- 10. März 2006
Constantin der Große
Der Kaiser als Messias
- 27. Jänner 2006
Marc Aurel
Mensch, Kaiser, Philosoph
- 15. November 2005
Virunum
Neue Einblicke in die Hauptstadt Norikums
- 18. Oktober 2005
Enea Silvio Piccolomini
Pius II – Schriftsteller, Humanist, Papst
- 3. Juni 2005
Königs.Mord.Serie
Die Orestie des Aischylos
- 6. Mai 2005
Inschriftenkultur
… des Römischen Reiches
- 25. Jänner 2005
Zenobia und Palmyra
Eine Frau auf dem Weg zur Weltmacht
- 9. Dezember 2004
Jesuitendrama
Jakob Bidermann, Cenodoxus (Auszüge)
- 19. Oktober 2004
Der Magdalensberg
Neues zur Archäologie des ersten städtischen Verwaltungszentrums im Ostalpenraum
- 30. September 2004
Ovid
Roms größter Dichter
- 3. Juni 2004
Danae
… und der Goldregen
- 23. April 2004
Der Sturz des Ikarus
… in der Literatur und Kunst der Gegenwart
- 2. März 2004
KELTISCHE WAFFENKUNDE
… in Förk
- 26. Januar 2004
Troia
Die neuen Grabungen und ihre Interpretation